Flächenmanagement
Nachhaltigkeit durch präzises Flächenmanagement
Viele Unternehmen haben keinen genauen Einblick in die Nutzung ihrer Gebäude. Durch die verstärkte Etablierung des Home-Office infolge der Corona-Pandemie sind viele Flächenkonzepte veraltet. Das Ergebnis: ineffiziente Auslastung, hohe Betriebskosten und unnötige Ressourcenverschwendung.
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unsere Lösungen und Funktionsweisen
Durch modernste Technologien ermöglichen wir unseren Kunden smarte Einblicke in Ihr gesamtes Gebäudeportfolio:
Auslastungsportfolio
Mittels verschiedener Messmethodiken können wir die Auslastungen über alle Gebäudebereiche (z. B. Etage, Raum & Arbeitsplatz) auswerten und analysieren. Auf Basis dieser Daten lassen sich gezielte Maßnahmenkataloge erstellen, um die Flächenmanagement-Ziele des Kunden zu erreichen.
Well Being
Wir messen die Daten aller relevanten Komfortdaten (z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2, Lichthelligkeit) und stellen diese den Nutzern zur Verfügung. Über akustische oder visuelle Signale können wir die Nutzer über Schwellwertüberschreitungen informieren.
Live Dashboard
Alle erfassten Daten werden in Echtzeit visualisiert. Manager optimieren dadurch die Flächennutzung, während Nutzer gezielt freie Assets finden können.
Mehrwert für Eigentümer, Mieter, FMler und Gebäudenutzer
Ein intelligentes Flächenmanagement liefert nicht nur smarte Einblicke und Transparenz in das Gebäudeinnere, sondern wirkt sich auf den Komfort der Gebäudenutzer aus und trägt zur Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele bei:
Historische Occupancy-Daten
Die Analyse von Auslastungsdaten ermöglicht strategische Entscheidungen im Flächenmanagement. So wird sichtbar, ob zu viel oder zu wenig Bürofläche vorhanden ist.
Effizienzsteigerung & Ressourcenschonung
Eine intelligente Steuerung der Reinigungskräfte (dynamisches Runsheet) sorgt dafür, dass nur genutzte Räume gereinigt werden. Dies erhöht die Effizienz der Reinigung und reduziert den Materialverbrauch.
Gesundheit der Gebäudenutzer
Durch eine Verbesserung der Raumklimas kann die Produktivität der Gebäudenutzer gesteigert werden. Zusätzlich beugt die Einhaltung der Wohlfühlparameter langfristig Krankheiten vor.
Ziele
Die kontinuierliche Datenerfassung bildet nicht nur die Grundlage für strategische Entscheidungen von Portfoliomanagern, sondern dient auch als Steuerungsinstrument zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen (ESG).
Durch die Verknüpfung von Auslastungs- und Well-Being-Daten lassen sich Verschwendungen transparent machen und somit identifizieren. Diese Verbrauchslücken können dann systematisch geschlossen werden.
Erleben Sie ein intelligentes Flächenmangement – mit smarter Technologie und nachhaltigen Lösungen. Unser CoDE Team berät Sie gerne in allen digitalen Themen rund um das Facility Management.
* Pflichtfeld