Smarter Flughafen
Effizienz und Komfort im Einklang
Flughäfen kämpfen oft mit langen Wartezeiten, ineffizienten Abläufen und hohen Umweltbelastungen. Smarte Lösungen bieten hier neue Ansätze, um Effizienz, Passagierkomfort und Nachhaltigkeit gleichermaßen zu steigern.
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unsere Lösungen und Funktionsweisen
Innovative Technologien ermöglichen eine reibungslose Koordination aller Flughafenprozesse:
IoT-basierte Reinigungs- und Wartungskoordination
Intelligente Sensoren überwachen Raumnutzung, Füllstände und Reinigungsergebnisse, um Aufgaben bedarfsorientiert und effizient zu steuern.
Kundenzufriedenheit
Digitale Happinessmeter erfassen Feedback zur Sauberkeit und Servicequalität, um hohe Standards sicherzustellen.
Automatisierter Rollstuhlservice
Durch modernste Lokalisierungstechnologie werden Rollstühle in Echtzeit geortet, was die Service-Bereitstellung verbessert, Wartezeiten reduziert und Diebstähle verhindert.
Waste Management
Smarte Müllstationen erkennen Füllstand und Gerüche, lösen Leerungen aus und nutzen wiederverwendbare Mülltüten für nachhaltige Entsorgung.
Mehrwert für Flughafenbetreiber, Gastronomie und Reisende
Ein smarter Flughafen schafft nicht nur Komfort für Passagiere, sondern bietet auch betriebliche und ökologische Vorteile:
Effizienzsteigerung
Sensorbasierte Daten ermöglichen eine punktgenaue Einsatzplanung der Servicekräfte. So profitieren Fluggäste von schnellerem Service und konstant hoher Qualität.
Nachhaltigkeit & Ressourcenschonung
Die bedarfsorientierte Reinigung und Wartung senkt den Einsatz von Chemikalien und verringert Abfälle erheblich. So wird aktiv zum Umweltschutz beigetragen. Zudem senkt gezielter Personaleinsatz die Kosten und vermeidet Überkapazitäten.
Komfort und Sicherheit
Innovative Technologien gewährleisten ein sicheres, angenehmes Reiseerlebnis und passen sich den Bedürfnissen aller Passagiere an – einschließlich Menschen mit besonderen Anforderungen.
Qualitätssteigerung
Echtzeitdaten und Besucherfeedback ermöglichen eine kontinuierliche Optimierung unserer Services – für höchste Standards und maximale Kundenzufriedenheit.
Ziele
Im Smarten Büro schafft die kontinuierliche Erfassung von Echtzeitdaten die Basis für datenbasierte Entscheidungen und optimierte Prozesse. Sie dient als Steuerungsinstrument, um Nachhaltigkeitsziele (ESG) zu erreichen und Ressourcen effizient einzusetzen.
Die Verknüpfung von Belegungs-, Klima- und Verbrauchsdaten macht ineffiziente Abläufe sichtbar, sodass Energieverbrauch, Reinigung und Materialeinsatz gezielt optimiert und reduziert werden können – für eine zukunftsfähige Bürogestaltung.
Erleben Sie das Büro der Zukunft – mit uns an Ihrer Seite. Das CoDE Team unterstützt Sie gerne bei allen digitalen Themen rund um die moderne Bürogestaltung.
* Pflichtfeld