Zurück zur Übersicht
957
Catering

„Alles Alge!“: Klüh Catering-Aktion mit Superfood

Die haben es wirklich in sich: Meeresalgen! Während die einen vielleicht noch verunsichert die Nase rümpfen, haben die anderen schon längst erkannt: Meeresalgen als Lebensmittel sind die heimlichen Superhelden auf modernen Speiseplänen. Das haben auch unsere Kolleginnen und Kollegen von Klüh Catering erkannt und widmeten der Meeresalge im Juni eine ihrer Jahresaktionen. Mit den sechs neuen Gerichten bot unsere Catering-Sparte ihren Tischgästen in den beiden Aktionswochen eine köstliche Auswahl. 

Auf dem Speiseplan standen:

  • Rotes Thai-Gemüsecurry mit Nori-Alge und Koriandergerste
  • Backkartoffel mit Algen-Thunfisch, Coleslaw und Granatapfel
  • Salatbowl nach Niçoise-Art mit Algen-Thunfisch und Ei
  • Gebratener Räuchertofu mit „Tonnato“-Algen-Thunfisch-Sauce und Bohnen & Bulgur-Salat
  • Linguine mit Algen-Pesto, gebratenen Champignons, Zucchini und Kirschtomaten
  • Kartoffel-Wakame-Bulette mit Gurken-Joghurt-Salat und Zitronen-Kurkuma-Dip

Von den sechs Aktionsgerichten konnten sich bei unseren Tischgästen folgende drei Gerichte an die Spitze setzen:

Nährstoffreich und nachhaltig

Mit insgesamt fast 20.000 ausgegebenen Aktionsessen konnten unsere Tischgäste in die gesunde Welt der Meeresalgen eintauchen. Doch was macht sie denn jetzt eigentlich genau zum Superfood? 

Algen sind wahre Nährstoffpakete: Sie liefern wichtige Vitamine (u. a. A, C, D, E, K, B12), Mineralstoffe wie Jod, Eisen, Kalzium und Magnesium sowie pflanzliches Eiweiß mit allen essenziellen Aminosäuren – in manchen Arten sogar in höherer Konzentration als in Eiern1. Auch Ballaststoffe sind in nennenswerter Menge enthalten und wirken sich positiv auf die Verdauung und die Darmflora aus. Darüber hinaus zeigen Meeresalgen antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften und können zur Regulation von Cholesterin- und Blutzuckerwerten beitragen1,2. Neben ihrem ernährungsphysiologischen Wert leisten Algen einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz: Sie benötigen weder Ackerfläche noch Süßwasser, binden CO₂, reduzieren Nährstoffüberschüsse in Gewässern und fördern die marine Biodiversität2. Diese Eigenschaften machen Algen zu einem echten Zukunftslebensmittel – nachhaltig, gesund und ressourcenschonend.

In der Küche begeistern sie durch ihre Vielseitigkeit – sei es in Salaten, Suppen oder als gesunder Snack. Wer bewusst genießen will, findet in Meeresalgen eine gesunde und klimafreundliche Alternative.

Meeresalgen-Rezepte zum Nachkochen

Haben Sie die Aktionswochen verpasst? Kein Problem, denn gleich drei Aktionsgerichten werden in die We love Green-Produktlinie aufgenommen und so zukünftig nochmal auf dem Speiseplan unserer Betriebsgastronomien auftauchen. 

Für alle, die auch gerne mal zu Hause den Kochlöffel schwingen möchten, haben unsere Catering-Kolleginnen und Kollegen zwei Rezepte zum Nachkochen bereitgestellt:

Salatbowl nach Niçoise-Art mit Algen-Thunfisch und Ei

Gebratener Räuchertofu mit „Tonnato“-Algen-Thunfisch-Sauce und Bohnen & Bulgur-Salat

 

Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!

 

 

 

1 Stephen Buckley, Karen Hardy et al., "Human consumption of seaweed and freshwater aquatic plants in ancient Europe", Nature Communications volume 14, Article number: 6192 (2023), https://doi.org/10.1038/s41467-023-41671-2

2 M. Lynn Cornish, Alan T. Critchley, Ole G. Mouritsen, “Consumption of seaweeds and the human brain.”, Journal of Applied Phycology, Volume 29, pages 2377–2398 (2017), https://doi.org/10.1007/s10811-016-1049-3

#Catering
#Innovation
#Nachhaltig
Glasfassade mit Spiegelung des Rheinturms

Klüh-Newsletter