Zum Hauptinhalt springen
 Zurück zur Übersicht
209
Multiservices

Deutschland lebt auf Pump: Unser ökologisches Budget ist aufgebraucht

Auch wenn das Jahr kalendarisch noch viele Monate bereithält – ökologisch gesehen hat Deutschland bereits „ausgegeben“. Der diesjährige German Overshoot Day fiel auf den 3. Mai. Seit diesem Tag lebt unsere Gesellschaft – rein rechnerisch – auf Kosten der natürlichen Ressourcen anderer Länder und künftiger Generationen.

Global Footprint Network 2025, www.overshootday.org and www.footprintnetwork.org.

Der sogenannte Erdüberlastungstag markiert den Zeitpunkt, an dem ein Land alle Ressourcen verbraucht hat, die ihm im Rahmen der globalen Biokapazität für ein gesamtes Jahr zustehen würden. Die jährliche Berechnung wird vom Global Footprint Network durchgeführt. Würde die Weltbevölkerung so wirtschaften und konsumieren wie Deutschland, bräuchte es fast doppelt so viele Planeten, um den Bedarf nachhaltig zu decken.

Die Ursachen für diese massive Übernutzung sind bekannt: Energie- und Rohstoffhunger, intensive Landwirtschaft, hohe CO₂-Emissionen, Lebensmittelverschwendung, Abholzung und ein nach wie vor ressourcenintensiver Lebensstil. Die Folgen sind überall sichtbar – von Wasserknappheit und dem Verlust an Biodiversität bis hin zu klimabedingten Extremwetterlagen.

Nachhaltigkeit im Alltag verankern – unser Beitrag

Bei Klüh ist nachhaltiges Handeln fest im Unternehmensverständnis verankert. In all unseren Dienstleistungsbereichen verfolgen wir das Ziel, Ressourcen möglichst effizient und umweltschonend einzusetzen. Durch kontinuierliche Optimierungen – von der Energieeinsparung über CO₂-Reduktion bis hin zur gezielten Wasserverwendung – tragen wir aktiv dazu bei, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Gleichzeitig unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre eigenen Klimaziele zu erreichen.

Ein besonderes Beispiel dafür liefert unsere Cleaning-Sparte, die mit durchdachten Konzepten für eine umweltverträgliche Reinigung überzeugt. Zum Einsatz kommen unter anderem moderne, wassersparende Geräte (s. hierzu auch unser Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Wasser in der Gebäudereinigung), ressourcenschonende Reinigungsmittel sowie Berufsbekleidung aus recycelten Materialien. Erwähnenswert ist hier auch, dass in unserer Security-Sparte hochwertiger Klüh-Security-Berufsbekleidung ein zweites Leben geschenkt wird. Die Used-Kleidung wird qualitätsgeprüft, gereinigt und an nachkommende Mitarbeitende weitergegeben. So konnte bei Neustarts von Objekten teilweise die Anschaffung neuer Oberbekleidung nachhaltig eingespart werden.

Auch im Bereich Catering setzen wir gezielt auf Transparenz und Nachhaltigkeit. In den von uns betreuten Betriebsrestaurants haben Gäste die Möglichkeit, sich beim Speiseplan über den Nachhaltigkeitswert der einzelnen Gerichte zu informieren  (s. hierzu auch unser Beitrag zur Klüh Catering App). So fördern wir bewusste Essensentscheidungen – ein kleiner Schritt mit großer Wirkung.

Ein zentrales Anliegen ist für uns zudem der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln. Daher haben wir uns ambitionierte Ziele zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen gesetzt. Mithilfe künstlicher Intelligenz analysieren wir täglich die Art und Menge der Essensreste – und entwickeln daraus gemeinsam mit den Küchenleitungen Strategien zur Vermeidung. So konnten wir durch datenbasierte Menüplanung und bedarfsgerechte Portionierung bereits deutliche Einsparungen erzielen.

Ein weiterer Hebel ist die Vermeidung von Verpackungsmüll. In unseren Betriebsrestaurants bieten wir ein nachhaltiges Mehrwegkonzept an, das Einweggeschirr durch ein ressourcenschonendes Pfandsystem ersetzt. Der Effekt: Bereits nach zehn Einsätzen ist die Klimabilanz der Mehrwegverpackung deutlich besser – über 100.000 Einwegbehälter konnten so schon eingespart werden.

#Nachhaltigkeit
#Qualität
#CSR

Klüh-Newsletter