Zurück zur Übersicht
327
Multiservices

Galileo zu Gast bei Klüh: Ein Blick hinter die Kulissen der Gebäudereinigung am Düsseldorfer Flughafen

Wenn Kameras laufen, wird sichtbar, was sonst im Verborgenen passiert: So auch beim Dreh mit Galileo, dem Wissensmagazin auf ProSieben. Im Juli war ein TV-Team am Düsseldorf Airport* zu Gast und begleitete unser Klüh-Team bei der Arbeit. Am 25. September wurde der Beitrag ausgestrahlt – mit spannenden Einblicken, einer guten Portion Humor und der zentralen Frage: Wie verändert die Digitalisierung die Gebäudereinigung – und ersetzt Technik den Menschen?

Digitalisierung trifft Menschlichkeit

Die Dreharbeiten haben eindrucksvoll gezeigt, dass moderne Technologien in der Gebäudereinigung längst eine wichtige Rolle spielen – von smarten Sensoren über digitale Checklisten bis hin zu datenbasierten Abläufen. Doch eines wurde ebenso deutlich: Ohne das Engagement unserer Reinigungsfachkräfte läuft nichts. Digitalisierung unterstützt, aber ersetzt nicht. Im Mittelpunkt stehen weiterhin die Menschen, die mit ihrer Erfahrung, ihrem Einsatz und ihrem Qualitätsbewusstsein Tag für Tag dafür sorgen, dass Abläufe am Flughafen reibungslos funktionieren.

Sichtbarkeit schafft Wertschätzung

Für unser Team war der Galileo-Dreh eine besondere Erfahrung. Prozesse, die sonst im Hintergrund bleiben, rückten ins Rampenlicht und erhielten die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Unser Fazit: Sichtbarkeit schafft Wertschätzung – und macht deutlich, wie wichtig das Zusammenspiel von Mensch und Technik ist, um Servicequalität erlebbar zu machen.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Galileo-Team für die professionelle und zugleich charmante Zusammenarbeit – und ganz besonders unseren Kolleginnen und Kollegen am Flughafen Düsseldorf: Lewis Rae, Nuran Ergün, Jennifer Moukas, Claudia Bischoff-Haarbach, Hannah Burczyk und Felix Fiedler. Ihr Einsatz hat den Dreh in dieser Form erst möglich gemacht.

Nicht zuletzt bedanken wir uns ausdrücklich bei unserem Kunden, dem Düsseldorf Airport, der die Realisierung des Projekts unterstützt und ermöglicht hat. Hinweis: Wer den Beitrag verpasst hat, kann ihn hier in der Joyn-Mediathek nachschauen. Innerhalb der Folge ist unser Beitrag ab Minute 12:11 zu sehen.

* Über den Flughafen Düsseldorf

Der Düsseldorfer Airport ist mit mehr als 20 Millionen Passagieren in 2024 der größte Flughafen in NRW. Über 60 Fluggesellschaften starten von hier zu mehr als 170 Zielen weltweit. In einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Europas mit rund 18 Millionen Einwohnern in einem Umkreis von 100 Kilometern gelegen, hat der Düsseldorfer Airport eine herausragende Bedeutung für die Mobilitätsbedürfnisse von Bürgern und Wirtschaft in NRW und den südöstlichen Niederlanden. Darüber hinaus ist er die größte Arbeitsstätte Düsseldorfs: Mit über 20.000 Beschäftigten setzt der Flughafen erhebliche Impulse für den Arbeitsmarkt und die regionale Entwicklung.

Mehr über unsere Digitalisierungs- und Innovationsprojekte im Facility Management erfahren Sie hier.

#Zukunftsleister
#Innovation
Glasfassade mit Spiegelung des Rheinturms

Klüh-Newsletter