Zum Hauptinhalt springen
 Zurück zur Übersicht
2587
Multiservices

Gebäudemanagement mit IQ: Die Zukunft zieht ein

Sensoren, die erkennen, welche Arbeitsplätze genutzt werden. Smarte Systeme, die diese Daten so ausspielen, dass sie einen effizienten (Reinigungs-) Prozess anleiten – einen Prozess, der in Echtzeit auf die Bedürfnisse des Facility Management eingeht und Geleistetes transparent darstellt. Technik, mit der Menschen intuitiv umgehen können. Service-Mitarbeitende, die digital geschult sind. Bei Klüh heben wir mithilfe von digitalen Tools gebäudenahe Dienstleistungen auf ein neues Level.

Unser Klüh Eco System for Smart Services sorgt mit Sensoren, Internet-of-Things (IoT) und entsprechender Software für effiziente, ressourcenschonende Prozesse, reibungslose Kommunikation und hochindividualisierbare Leistungen in Echtzeit. Dabei vereint die Plattform vom Auftragsmanagement bis zur Zielkontrolle alle Touchpoints zwischen Facility Management und den Dienstleistern. Die Sensoren selbst können wir an sämtlichen Orten und Geräten herstellerunabhängig anbringen und nachrüsten. Sie sind damit autark von bestehenden Kunden-Infrastrukturen. Die daraus generierten Daten setzen wir in verschiedensten Disziplinen des Gebäudemanagements ein.

Im Bereich Cleaning lassen wir die Daten automatisch und in Echtzeit in ein digitales Runsheet laufen, das unsere Reinigungskräfte durch die Fläche leitet. Zur Reinigung werden dort nur diejenigen Arbeitsplätze angezeigt, die Reinigungsbedarf haben. Denn immer noch arbeiten große Teile der Belegschaften von Büros im Homeoffice und nicht jeder Arbeitsplatz oder Meetingraum ist täglich zu reinigen.

Das Runsheet vermittelt rein optisch und ohne Sprachbarrieren was mit welcher Priorität in welcher Reihenfolge wie zu reinigen ist. Doch dieser Cleaningprozess funktioniert nicht nur smart dank eingesetzter Sensorik, sondern auch „on demand“.

Mittels Smart-Buttons können unsere Kunden die sofortige Reinigung bestimmter Flächen auslösen – ob Schreibtisch, Konferenzraum, Lobby oder Sanitärbereich. Das hinterlegte Tool steuert die Laufwege und Prioritäten unserer Reinigungskräfte in Realtime und bietet so die Möglichkeit größtmöglicher Flexibilität und Individualisierung – eine Entwicklung, die durch Homeoffice und den sogenannten War for Talents in den letzten Jahren die Arbeitswelt transformiert hat. Denn der Fachkräftemangel und der sich daraus ergebende Arbeitnehmermarkt haben dazu geführt, dass die Forderung flexibler Arbeitszeiten und -orte heute in Bewerbungsgesprächen gang und gäbe ist. Diese Flexibilisierung ist in Bürogebäuden auf der ganzen Welt deutlich sichtbar und macht auch vor Facility Management nicht Halt.

Smart Service: Interaktion von Mensch und Maschine

Bei aller Begeisterung für die innovative Technik: Der Service wird nach wie vor hauptsächlich von Menschen erbracht. Ein Erfolgsfaktor ist die optimale Nutzung der digitalen Tools im Eco System durch umfassende Schulungen der Reinigungskräfte. Der digitale Prozess ist also nicht erst zu implementieren, wie es der Fall ist, wenn man eine reine Softwarelösung einkauft. Vielmehr haben wir die Plattform mit Blick auf die eigenen Mitarbeitenden entwickelt und getestet. Die so gewährleistete reibungslose Kommunikation und direkte Reaktion führen bei verantwortlichen Facility Managern zu massiver Zeitersparnis. Keine langen Kommunikationswege oder umständliche Telefonate. Und auch absolute Transparenz der erbrachten Leistungen ist durch die eingesetzten Daten gegeben. Diese sind jederzeit einsehbar, vereinfachen so die Kontrolle und bilden die Kosten nachvollziehbar ab.

Der individuelle Service, den wir auf diese Weise gewährleisten können, steigert oftmals auch die Arbeitsplatzzufriedenheit – für Unternehmen dieser Tage ein klarer Pluspunkt. Die eingesetzte Technik ist dabei intuitiv und integriert: Von dem Anzeigen eines Reinigungsbedarfs, über die digital gestützte Kontrolle der Leistung bis zur Abrechnung wird alles über das Klüh Eco System geleistet und dokumentiert. Darüber hinaus können wir am System jederzeit unternehmensindividuelle Anpassungen vornehmen oder bereits bestehende Lösungen integrieren. Gleichzeitig arbeitet das System durch den Betrieb im Rechenzentrum mit höchsten Sicherheitsstandards. Verschlüsselte Datenübertragung und ein feingranulares Rollen- und Rechtemanagement schützen vor unrechtmäßigem Gebrauch.

Smart Building: Nachhaltig und effizient

Die Innovation spielt sich jedoch nicht ausschließlich im Bereich Cleaning ab. Denn die durch Sensoren gesammelten Daten können wir auch in anderen Geschäftsfeldern anwenden. Unter dem Stichwort Smart Building ergeben sich viele weitere Nutzungsszenarien. So sind wir etwa in der Lage, Daten zu Gebäudenutzung und -auslastung oder zum Füllstand-Management zu sammeln und mit interaktiven Raumplänen zu verknüpfen. Temperaturmessung, Luftfeuchtigkeit und Sauerstoffgehalt werden automatisch erfasst. Wann welche Aktionen ausgelöst werden, wird vom Kunden selbst festgelegt. So kann in einem als ungenutzt erkannten Raum zum Beispiel die Klimaanlage abgeschaltet werden. Daten, die einen echten Beitrag zur Energieeffizienz-Optimierung leisten. Mehr noch: Sämtliche, das Gebäude und seinen Betrieb betreffenden Services können auf diese Weise effizient gestaltet werden. Und das spart nicht nur Kosten, sondern auch messbar Treibhausgas-Emissionen. Da die entsprechenden Daten durch das Eco System direkt dokumentiert werden, leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeits-Berichterstattung.

Aber auch Daten zu Besucherkennzahlen oder der Parkplatznutzung können wir auswerten – und diese liefern uns dann wiederum relevante Informationen für Bereiche wie zum Beispiel Catering. Dadurch wissen wir, wie viele Personen um wieviel Uhr durchs Firmentor gehen, und treffen zum Beispiel Vorhersagen, wie viele Leute um wieviel Uhr zu Mittag essen werden. Durch die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) können wir nahezu für alle Bereiche Muster erkennen und daraus treffsichere Vorhersagen ableiten.

Das Klüh Eco System ist somit ein einziges System, in dem alle Elemente interoperational miteinander funktionieren. Vom Customer Service Portal, das rund um die Uhr verfügbar ist, über Anfragen, Reklamationen, Erhebungen zur Kundenzufriedenheit bis zur gemeinsamen Dokumentenablage läuft alles im Eco System zusammen. Das umfasst auch den Bereich Business Intelligence und damit Sammlung, Auswertung und Darstellung aller relevanter Daten – von Qualitätsprüfungen über Gebäudedaten zu Management-relevanten KPIs bis hin zur Abrechnung.

Entwickelt Innovationen: Das Center of Digital Excellence

Konzipiert wurde das Eco System unternehmensintern und geschäftsbereichsübergreifend durch unser Center of Digital Excellence (CoDE). In enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen schafft es damit die Basis für neue Services, Prozessoptimierungen, Effizienzsteigerung, reibungslose Kommunikation und Nachhaltigkeit. Innovative Themen werden hier frühzeitig erkannt und in zukunftsweisende Lösungen verwandelt.

Neben Themen wie Sensorik, KI und IoT, setzt sich CoDE aktuell auch verstärkt mit Robotik auseinander. Denn mit zunehmender Miniaturisierungstechnologie, künstlicher Intelligenz, Sensorik und immer weiter voranschreitender Vernetzung entwickeln sich die Möglichkeiten stetig weiter. Dass Roboter Gelände inspizieren oder eine 3D-Karte von Gebäuden erstellen, ist keine Zukunftsmusik mehr. Das Center of Digital Excellence hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau diese Robotiktechnologien in den unterschiedlichen Fachbereichen zu etablieren und in die bestehende Systemlandschaft zu integrieren. Unsere CoDE Mitarbeitenden verstehen sich, über die Arbeit der Forschung und Entwicklung hinaus, als Berater zu Themen digitaler Transformation.

„Die Digitalisierung ist vor allem eine Service-Revolution“, erklärt Felix Fiedler, Leiter des CoDE, und verdeutlicht damit den Kundenfokus, mit dem das Team arbeitet. Denn KI, IoT und digitale Tools sind kein Selbstzweck, sondern dienen immer dem Menschen. Einfachheit in der Handhabung und Usability sind deshalb bei der Entwicklung immer im Blick. Daten zur Kundenzufriedenheit liefern wichtige Indikatoren für die Entwicklung und Optimierung digitaler Services und der Gestaltung der Customer Experience. „Hinsichtlich Preis und Qualität gleichauf mit unseren Wettbewerbern zu sein, bringt uns nur ins Spiel. Kundenzentrierung aber gewinnt das Spiel!", so Fiedler.

Und eine weitere Anspruchsgruppe hat das Team vom CoDE bei der Entwicklung von Innovationen stets im Kopf: Die Mitarbeitenden der Operative. Diesen bietet Klüh in der zertifizierten Akademie ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und spezielle Schulungen zu digitalen Services. Denn das ist uns bei Klüh wichtig: dass der Mensch im Mittelpunkt steht.

#Digitalisierung
#Innovation
#Qualität

Klüh-Newsletter