Zurück zur Übersicht
709
Multiservices

Gemeinsam beim RhineCleanUp 2025 Verantwortung übernehmen

Plastikflaschen, Zigarettenstummel, Verpackungen – was am Rheinufer achtlos liegen bleibt, bedroht nicht nur das Stadtbild, sondern auch Natur und Gewässer. Die in Düsseldorf gegründete Initiative RhineCleanUp setzt hier mit gesellschaftlichem Engagement dagegen und ruft seit 2018 zum gemeinsamen Müllsammeln auf – mittlerweile auch bundesweit.

Am Samstag, den 13. September 2025, war es in Düsseldorf wieder soweit. Vereine, Gruppen, Familien, Einzelpersonen wurden eingeladen, am großen Aktionstag mitzumachen, um den Rhein und seine Ufer in einer gemeinsamen Kraftanstrengung vom Müll zu befreien. 

Und viele engagierte Bürger*innen folgten dem Aufruf! Laut Veranstalter sammelten dieses Jahr mehr als 7.000 Freiwillige, darunter auch zahlreiche Mitarbeitende von Klüh, etwa 28 Tonnen Müll. 

Und das an einem einzigen Tag. Ein tolles Ergebnis, das zeigt, wie viel solche Aktionen bewirken können.

Verantwortung als Unternehmenswert

Die Teilnahme am RhineCleanUp zeigt, dass Verantwortung bei Klüh weit über den Arbeitsalltag hinausgeht. Sie gehört seit jeher zu den Unternehmenswerten – gegenüber Mitarbeitenden, Gesellschaft, Markt und Umwelt. Dieses Selbstverständnis prägt nicht nur den Einsatz am Rheinufer, sondern auch das weitergehende gesellschaftliche Engagement des Unternehmens.

Pünktlich um 10.00 Uhr versammelte sich die Gruppe von Klüh-Helfenden und zog, zum Teil auch mit tatkräftiger Unterstützung von Familienmitgliedern und Freunden, mit Handschuhen, waschbaren Müllsäcken und vor allem mit viel Teamgeist los, um ein Zeichen für den Umweltschutz sowie ein sauberes Düsseldorf zu setzen. 

Unter dem Motto "Ich arbeite nicht für jeden. Aber fürs Klima." sammelten die Helfenden fleißig einige Stunden, um am Ende 18 Müllbeutel abgeben zu können. 

Neben den üblichen Kleinteilen fanden sie unter anderem auch Glasscherben, Flaschen, Fischernetze, Socken, Hundespielzeug, ein Paket mit unbekanntem Inhalt sowie Decken und Zeltstangen – und trugen so konkret zum Umwelt- und Gewässerschutz bei.

Wir danken allen fleißigen Beteiligten für Ihr Engagement sowie den Kolleginnen Katrin Albrecht und Julia Jurk für die Koordination des Termins. 

Über die Initiative RhineCleanUp

Jedes Jahr gelangen Millionen Tonnen Plastik in die Weltmeere, ein Großteil davon über die Flüsse. Hier setzt das RhineCleanUp an: Mit organisierten Sammelaktionen entlang großer und kleiner Flüsse in Deutschland und dem angrenzenden Ausland will die Initiative den „wilden Müll“ reduzieren und das Bewusstsein für verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen schärfen. 2024 beteiligten sich allein am großen Aktionstag rund 40.000 Menschen. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://www.rhinecleanup.org/de 

Gesellschaftliches Engagement von Klüh

Mit der Spendeninitiative „Wir für Düsseldorf“ unterstützt Klüh seit vielen Jahren gemeinnützige Vereine und Projekte in der Landeshauptstadt. Auf überregionaler Ebene fördert die Klüh Stiftung zur Förderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung, gegründet 1987 anlässlich des 75-jährigen Firmenjubiläums, medizinische Forschungsprojekte – bislang in einer Gesamthöhe von mehr als 850.000 Euro.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Kindern und Jugendlichen, etwa durch die Unterstützung der Wunschbaumaktion des St. Barbara Kinderheims in Duisburg, des Düsseldorfer Lesefests oder der Initiative Pacemaker, die Digitalisierung und moderne Lernkultur an Schulen vorantreibt. Auch Kunst, Kultur und Sport in Düsseldorf profitieren regelmäßig von dem Engagement des Unternehmens.

Nachhaltigkeit in Düsseldorf aktiv mitgestalten

Als Düsseldorfer Familienunternehmen engagiert sich Klüh zudem in lokalen Netzwerken wie der „Digitalen Stadt Düsseldorf“ oder dem „Klimapakt Düsseldorf“, einer Initiative der Landeshauptstadt, der IHK, der Handwerkskammer Düsseldorf und der Kreishandwerkerschaft. Klüh unterzeichnete 2024 die Klimavereinbarung „Düsseldorfer Klimapakt mit der Wirtschaft“ und vernetzt sich in diesem Rahmen mit weiteren Akteuren, um gemeinsam nachhaltige Projekte voranzubringen und Synergien zu nutzen.

#Menschen
#Nachhaltigkeit
#CSR
Glasfassade mit Spiegelung des Rheinturms

Klüh-Newsletter