Zukunftsfähigkeit bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen – heute und für kommende Generationen. Doch nachhaltiges Handeln lebt nicht allein von Zielen, sondern vor allem vom Wissen, vom Austausch und vom gemeinsamen Engagement.
Klimapakt Düsseldorf x Klüh

Seit Anfang 2024 sind wir Mitglied im „Düsseldorfer Klimapakt mit der Wirtschaft“. Im Rahmen unseres Beitritts haben wir die Klimavereinbarung unterzeichnet und vernetzen uns seitdem mit anderen Stakeholdern, um unseren Beitrag auf dem Weg hin zu einer nachhaltigeren Entwicklung Düsseldorfs beizusteuern.
Im September 2025 gab es eine weitere Staffel der vom Klimapakt organisierten Schulungen – und wir waren bei allen drei Klimapakt-Veranstaltungen vor Ort, um uns mit anderen Unternehmen auszutauschen, voneinander zu lernen und unser Nachhaltigkeitswissen gezielt zu erweitern.
Drei Themen – ein gemeinsames Ziel
Die drei Schulungen zeigten, wie vielseitig und praxisnah Klimaschutz im Unternehmensalltag gestaltet werden kann:
1. Nachhaltigkeitsberichterstattung: VSME-Standard im Fokus
Der freiwillige Rahmen für kleine und mittlere Unternehmen hilft, Nachhaltigkeitsleistungen strukturiert sichtbar zu machen – und schafft eine Brücke zur europäischen CSRD-Richtlinie. Der Workshop vom 18.09.2025 vermittelte hilfreiche Einblicke in die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren rund um nachhaltigkeitsbezogene Berichtspflichten für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU).
2. Interne Klimakommunikation: Mitarbeitende für Nachhaltigkeit aktivieren
Wie lassen sich Mitarbeitende wirksam einbinden und für Klimaschutz begeistern? Diese Frage stand im Mittelpunkt der zweiten Schulung am 24.09.2025. Besonders wertvoll war der Austausch über praktische Wege, wie Kommunikation im Arbeitsalltag motivierend und verbindend wirken kann.
3. Externe Klimakommunikation: Green Claims im Fokus
Der letzte Teil der Schulungsreihe stellte am 30.09.2025 in unseren Räumlichkeiten am EUREF-Campus Düsseldorf die externe Kommunikation in den Mittelpunkt – insbesondere die Frage, wie Nachhaltigkeitsbotschaften rechtssicher, transparent und glaubwürdig vermittelt werden. Die Schulung gab praxisnahe Orientierung und sensibilisierte für die aktuellen rechtlichen Entwicklungen auf EU-Ebene, beispielsweise die zunehmenden Regulierungen durch die Empowering Consumers-Richtlinie (EmpCo).

Gemeinsam mehr erreichen
Für uns sind Veranstaltungen wie diese mehr als reine Schulungen. Sie sind ein Ort des Austauschs, der Inspiration und des gemeinsamen Lernens. Der Dialog mit anderen Klimapartnern zeigt uns immer wieder, wie wichtig Kooperation und gegenseitige Unterstützung sind, um wirksam voranzukommen.
Wir danken dem Klimapakt Düsseldorf und den Referentinnen für die spannende und informative Wissensvermittlung und den offenen Austausch.
Klüh-Newsletter
Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt.