Zurück zur Übersicht
86
Catering

Kindheitserinnerungen in der Betriebsgastronomie

Erinnern Sie sich noch an Ihr Lieblingsgericht aus Kindheitstagen? Was für die einen Reibekuchen oder Rouladen sind, ist in anderen Ländern vielleicht orientalisches Fatteh, Pasta Pomodoro oder vietnamesisches Bánh Mì.

Unsere Kolleginnen und Kollegen von Klüh Catering stellten in ihrer September-Aktion „Einmal Kindheit, bitte“ genau diese kulinarischen Kindheitserinnerungen aus aller Welt in den Fokus. Sechs Aktionsgerichte standen in den Betriebsgastronomien zur Wahl:

  • Fatteh – geröstetes Fladenbrot mit Auberginen-Kichererbsen-Ragout und Minzjoghurt
  • Banh Mi Chicken Style – Vietnamesisches Hähnchen mit knusprigen Fair-Mast-Hähnchen
  • Makkaroni mit Zucchini, Oliven und pflanzlichem Feta
  • Köfte Bowl mit Bio-Rinderhackfleisch, Tomatenbulgur, knackigem Salat und Joghurt-Knoblauch-Dip
  • Zartes Frikassee mit Fair-Mast-Hähnchenfleisch auf cremigem Kartoffel-Möhren-Stampf
  • Spaghetti Pomodoro mit frischem Basilikum und aromatischer Tomatensauce

Insgesamt wurden in den 92 teilnehmenden Betriebsgastronomien fast 28.000 Aktionsessen ausgegeben. Dabei konnten sich diese drei Gerichte auf den ersten Plätzen der Beliebtheitsskala behaupten:

Drei Tellergerichte neben einandern

Genuss mit Verantwortung

Auch wenn bei Klüh Catering der Genuss an erster Stelle steht, ist unseren Kolleginnen und Kollegen ebenso die Verwendung von nachhaltigen Lebensmitteln wichtig. Aus diesem Grund wurde für die Köfte Bowl Bio-Rinderhackfleisch kontrolliert ökologischer Haltung verwendet.

Herz und Kulinarik

Mit der Aktion wollte unsere Catering-Sparte aber nicht nur gutes Essen servieren, sondern auch einen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Highlight der beiden Aktionswochen war daher die begleitende Spendenaktion zugunsten regionaler Kinderhilfsorganisationen:

  • Herzenswünsche e.V. Münster
  • Straßenkinder e.V. Berlin
  • Tafel Düsseldorf e.V.
  • Kinderhospiz Bärenherz Stiftung Wiesbaden

Die Tischgäste konnten ganz einfach über einen QR-Code teilnehmen und sich auf der Spendenseite auch nochmal über die vier unterstützten Organisationen informieren. 

„Als Betreiber der Betriebsrestaurants möchten wir nicht nur gutes Essen servieren – wir wollen auch einen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Mit „Einmal Kindheit, bitte!“ verbanden wir kulinarische Erinnerungen mit gelebter Verantwortung. Wir glauben: Wer täglich für Menschen kocht, kann auch einen Unterschied für Kinder machen, die Unterstützung brauchen,“ erklärt Thorsten Greth. 

Nach Abschluss der Aktion wurden alle gesammelten Spendengelder zu gleichen Teilen auf die genannten Organisationen aufgeteilt – damit die Unterstützung genau dort ankommt, wo sie gebraucht wird.

Wir danken allen Teilnehmenden für Ihre Spenden. 

#Catering
#Menschen
Glasfassade mit Spiegelung des Rheinturms

Klüh-Newsletter