Zurück zur Übersicht
376
Multiservices

Meine Ausbildung bei Klüh

Liebe Leserinnen und Leser!

Ich bin Luis und befinde mich im zweiten Lehrjahr meiner Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement bei Klüh. Neben diesem Ausbildungsberuf bietet Klüh auch Ausbildungen in weiteren Bereichen an, zum Beispiel als Koch, Gebäudereiniger oder Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d).

Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Bei besonders guten Leistungen kann sie jedoch – mit Zustimmung der Berufsschule, der IHK und des Ausbildungsbetriebs – auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden.

Ein zentraler Bestandteil unserer Ausbildung ist der Berufsschulunterricht. An zwei Tagen in der Woche besuchen wir die Schule, wo wir neben allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Englisch auch berufsspezifischen Unterricht haben. Dazu gehören zum Beispiel die geschäftlichen Prozesse, bei denen wir viel mit Excel arbeiten, sowie Berufsprozesse, in denen wir praxisnahe Abläufe aus dem Büroalltag kennenlernen. Im Fach Steuerung und Kontrolle dreht sich vieles um betriebswirtschaftliche Grundlagen – ein super Einstieg in Themen wie Unternehmensführung, Finanzen und Controlling.

Was die Ausbildung bei Klüh besonders spannend macht, ist die Rotation durch verschiedene Abteilungen. Etwa alle sechs Monate wechseln wir den Bereich – das sorgt nicht nur für Abwechslung, sondern auch dafür, dass wir viele verschiedene Aufgaben und Teams kennenlernen.

Vielfalt durch Pflicht- und Wahlstationen

Laut Ausbildungsordnung durchlaufen wir sowohl Pflicht- als auch Wahlabteilungen. Zu den Pflichtstationen gehören unter anderem IT, Finanzbuchhaltung und Lohnbuchhaltung. Darüber hinaus können wir aus einer Reihe von Wahlabteilungen wählen, wie etwa den Vertriebsinnendienst, die Personalabteilung, das Qualitätsmanagement, den Einkauf, das Contract Management oder auch das Marketing.

Aktuell bin ich im Marketing eingesetzt – ein Bereich, der durch seine Vielseitigkeit besonders spannend ist. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der internen und externen Kommunikation. Dazu gehören unter anderem die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die Pflege der Unternehmenswebsite sowie die Betreuung der Social-Media-Kanäle von Klüh. Zu den konkreten Aufgaben zählen das Verfassen von Blogbeiträgen wie diesem, das Erstellen von Newslettern, die Vorbereitung von Pressemitteilungen und der Kontakt zu Redaktionen.

Auch das Eventmanagement gehört zum Aufgabenspektrum – etwa die Planung und Umsetzung von internen Veranstaltungen oder die Mitwirkung an externen Events. Dabei ist es besonders spannend zu sehen, wie viele verschiedene Themen und Zielgruppen im Marketing von Klüh zusammenlaufen und wie wichtig ein einheitlicher und professioneller Auftritt des Unternehmens nach innen und außen ist.

Doch nicht nur die abwechslungsreichen Aufgaben wie in der Marketing-Abteilung machen die Ausbildung bei Klüh besonders. Insgesamt profitieren wir Azubis von vielen zusätzlichen Vorteilen, die den Alltag erleichtern und uns unterstützen. Das Deutschlandticket und die Schulbücher bekommen wir gestellt, und es gibt jede Menge Vergünstigungen, Rabattaktionen und monatlich wechselnde Angebote für uns.

Auch in Sachen Weiterbildung wird viel geboten: Von Schulungen zur Datenschutz-Grundverordnung über Business-Knigge bis hin zu einem MS-Excel-Grundkurs ist einiges dabei. Und falls es in der Schule mal nicht so rund läuft, können wir sogar kostenlose Zusatzangebote wie einen Excel-Aufbaukurs wahrnehmen – das finde ich echt stark.

In den kommenden Wochen und Monaten möchte ich euch in meiner kleinen Blog-Serie mitnehmen durch die verschiedenen Abteilungen, die wir während unserer Ausbildung durchlaufen. Ich gebe euch dabei einen Einblick, was uns Azubis dort erwartet und welche Aufgaben wir übernehmen dürfen.

Also: Bleibt dran – es lohnt sich! 😊

Euer Luis W.

Ausblick:

  • Teil 2: Lohnbuchhaltung + Personalabteilung
  • Teil 3: Vertrieb + Contract Management + Fibu
  • Teil 4: Qualitätsmanagement + Einkauf
  • Teil 5: IT + Center of Digital Excellence (CoDE)
#Arbeitswelten
#Menschen
Glasfassade mit Spiegelung des Rheinturms

Klüh-Newsletter