In der neuesten Episode unseres Podcasts „Gespräche am Küchentisch“ gibt es eine Premiere zu feiern. Zum ersten Mal begrüßt Thorsten Greth, Geschäftsführer von Klüh Catering, einen Kunden als Gast: Ralf Severin, Geschäftsbereichsleiter Versorgungsmanagement am Universitätsklinikum Halle.
Im Gespräch tauschen sie sich zur Fragestellung „Wie sieht die Zukunft der Speisenversorgung in Krankenhäusern aus und welche Rolle spielen dabei KI und Robotik?“ aus und stellen in diesem Zusammenhang auch ein bundesweit einmaliges Kooperationsprojekt vor: die automatisierte Tablett-Beladung mit Roboterarmen.
Thorsten Greth und Ralf Severin erläutern darüber hinaus,
- warum dieses Projekt aufgrund des Fach- und Arbeitskräftemangels wichtig ist,
- wie Automatisierung die Produktsicherheit verbessert,
- welche Chancen sich für Krankenhäuser ergeben, ihre Prozesse nachhaltiger, effizienter und zukunftsfähiger zu gestalten und
- warum die Kombination aus Datenmanagement, Robotik und kulinarischer Kompetenz mehr als nur Zukunftsmusik ist.
Freuen Sie sich auf einen praxisnahen Einblick in dieses Leuchtturmprojekt von Klüh Catering und dem Universitätsklinikum Halle.
In der Podcast-Reihe „Klüh Gespräche am Küchentisch“ lädt unsere Catering-Sparte regelmäßig wechselnde Gäste ein, um aktuelle Trends und Themen aus der Food- und Catering-Branche zu besprechen.
In den sehr persönlich geführten Gesprächen wurden bereits viele spannende Themen besprochen – von der Ernährungswende und der Frage, wie Diversität die Kulinarik prägt, über die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung bis hin zu aktuellen Megatrends in der Gastronomie.
Hier geht es zu unseren Podcasts

Klüh-Newsletter
Das Formular wurde erfolgreich abgeschickt.